Hier haben Sie die Möglichkeit auf das Jahr 2023 zurückzublicken

Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des Garather Schützenvereins,


wir vom Vorstand wünschen Euch und Euren Familien ein frohes und gesundes Jahr 2023 und hoffen, Euch am 14. Januar 2023 bei bester Gesundheit zu unserer Jahreshauptversammlung im Garather Hof begrüßen zu können.



Mit freundlichen Grüßen

Euer Vorstand


14. Januar 2023


Pünktlich um 15:00 Uhr eröffnete der 1. Chef Horst Schlotter die Jahreshauptversammlung und begrüßte alle Anwesende, Ehrenmitglieder und Ehrenvorstandsmitglieder.


Auch heute waren wir wieder beschlussfähig und konnten mit der Versammlung weitermachen. Nachdem der Geschäftsbericht und Kassenbericht verlesen wurden, wurde der Vorstand entlastet und für seine Arbeit gedankt. 


Der nächste Punkt war Neuwahl, es mussten einige Posten neu oder wieder besetzt werden.


1. Chef Host Schlotter wiedergewählt
1. Schriftführerin Sylvia Wrobel wiedergewählt
Oberst Andreas Hagemes wiedergewählt
Major Thomas Riesner wiedergewählt
Major Jasmin Wilbert neu gewählt
2. Platzmeister Kevin Roenz wiedergewählt
Zeugwart Klaus Stepputt wiedergewählt
Schießleiter Jörg Köpnick wiedegerwählt
Kassenprüfer Marius Hauschild neu gewählt


Allen wiedergewählten und neu gewählten weiterhin viel Glück und Spaß in Ihren Ämtern.

Im Anschluss wurden noch der Punkt Verschiedenes abgearbeitet.

Um 17:55 Uhr schloss der wiedergewählte 1. Chef Horst Schlotter die Versammlung.

02. Februar 2023

Ihr habt euch füreinander entschieden,
habt Ja zueinander gesagt.
Ein Versprechen aus Liebe.
Ein Versprechen für die Ewigkeit.
Dass ihr dieses Versprechen
immer tief in euren Herzen tragt
und es euch Kraft und Stärke schenkt,
Höhen und Tiefen miteinander zu bestehen
dass wünschen wir euch.


Liebe Petra, lieber Karl-Heinz,

die Mitglieder des Garather Schützenverein wünschen Euch für Eure gemeinsame Zukunft alles gute und Liebe. 


Möge Eure Zukunft in guten Händen liegen. 


02. Februar 2023


Es ist ein Wunder, sagt das Herz.
Es ist eine große Verantwortung, sagt der Verstand.
Es ist viel Sorge, sagt die Angst.
Es ist eine enorme Herausforderung, sagt die Erfahrung.
Es ist das größte Glück, sagt die Liebe.
Es ist euer wundervolles Kind, sagen wir
einzigartig und kostbar!


Liebe Jennifer Schneider,

zur Geburt Eures Kindes gratulieren wir von ganzen Herzen und wünschen Euch viele glückliche Jahre, Monate, Tage und Stunden.


Euer Vorstand

20. Februar 2023

Unsere Amazonen unterwegs im Karneval

07. Februar 2023


Die Vorbereitungen für das diesjährige Osterfeuer laufen bereits sehr gut. Um das Plakat hierfür zu sehen bitte den Button anklicken. 



 

                           zum 18. Osterfeuer in Düsseldorf-Garath auf dem Schützenplatz

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

der Garather Schützenverein 1967 e.V. veranstaltet seit 2004 ein Osterfeuer für die Bürgerinnen und Bürger im Stadtbezirk 10, Garath - Hellerhof. Wir würden uns freuen, Sie als Gast begrüßen zu dürfen und zusammen mit Ihnen und Freunden paar schöne Stunden zu verbringen.

 

Also streichen Sie sich den folgenden Termin dick im Kalender an:

Ostersamstag, 08. April 2023

Beginn 18:00 Uhr

 

Die Veranstaltung wird von der Partyband „Duo Cantare“ begleitet und die Highlights sind unter anderem der Tanzauftritt unseres Amazonen-Corps, die musikalische Darbietung des Regiments-Spielmannzug Blau-Weiß und das Zünden des Osterfeuers.

 

Wenn Sie weitere Informationen zur Veranstaltung wünschen, bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen. (Kontakt: Jessica Roenz, Mobil: 0176/34253339 oder per Mail jessicaroenz@gmx.de)

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Mit freundlichem Schützengruß
 
 

i.A. Jessica Roenz                 

2.Schriftführerin / Orga-Team Osterfeuer


Datei Osterfeuer 2023

23. März 2023

Der gestrige Abend gehörte den Regiments Königspaare der IGDS. So begleiteten wir unseren Regiments Königspaar Andreas und Anja Hagemes in den Rhein Terrassen und verbrachten einen großartigen und gemütlichen Abend. Auch das Program der IGDS hat sein Beitrag dazu beigetragen. 


15. April 2023


Bald ist es wieder soweit! 🎯🥳

Wir freuen uns sehr vom 12.05. bis 16.05.2023 unser 53. Schützen- & Volksfest zu feiern. ❤️ 

Seid dabei und kommt zu unserer Frühlingsparty. Gemeinsam eröffnen wir das Schützenfest! 

💃🎤🎉

Vorverkaufsstellen: 

• Lotto-Totto-Geschäft, Monika Kotlewski 

   Ricarda-Huch-Str. 7, 40595 D'dorf  

• Café & Restaurant Hotte-Hü

   Rudolf-Breitscheid-Str. 71, 40595 D'dorf

Jede/r Besucher/in ist herzlich Willkommen! 🥰




Frühlingsparty

                                                         Biwak Goldene Mösch

07. Mai 2023


Gestern starteten wir mit einem sonnigen Vormittag unser Schützenfest 2023.

Die goldene Mösch. Als goldene Mösch bezeichnet man den Vogel, welcher im Anschluss auf dem Schießstand ausgeschossen wird. Durch das „herumtragen“ wollen die Schützen der Bevölkerung aufzeigen, dass das Schützenfest bevorsteht.

Der Samstag beginnt um 10:15 Uhr mit einem Biwak und Platzkonzert an der St. Theresia Kirche. Dann wird die „goldene Mösch“ durch den Ort getragen und es gibt noch ein kleines Platzkonzert im Haupteinkaufszentrum. Im Anschluss geht es mit der Mösch weiter zum Schützenplatz, wo um 12:30 Uhr das Königsschießen beginnt.


„ Schwer zu tragen an deinem Bauch,
müde warst du häufig auch,
die Klamotten wurden enger,
und die Wartezeit immer länger.
Endlich ist es jetzt geschafft,
das hast du wirklich prima gemacht.
Die kleine Tochter ist nun da –
Hipp, hipp, hurra! “

29. Juni 2023


Sehr geehrte Jessica und Kevin,

Ein neues Leben hat das Licht der Welt erblickt und eure wunderbare kleine Familie vervollständigt.

Möge jedes Lächeln eurer kleinen Prinzessin eure Welt zum Strahlen bringen. Alles Gute und die besten Glückwünsche für euch Drei.

Das wünschen Euch der Vorstand und Eure Kameraden


23. Juli 2023


Zum 2. mal ist es aus unseren Reihen einem gelungen den Stadt Jungschützenkönig zu stellen. Es ist unser Leon Bandelow von der Gesellschaft 10. Reserve.

Wir gratulieren von ganzem Herzen und wünschen Ihm ein erfolgreiches Jahr


Aber auch unsere Mannschaften haben sehr gute Ergebnisse erzielt. Im einzelnen liest sich das so:


JEAN - kEULERTZ - POKAL                3. Platz

Dr. WILLI - KAUHAUSEN - POKAL      2. Platz


In der Einzelwertung sieht es so aus:


14 - 17 Jahre

Mark Hellebrandt von Blau Weiß belegte den 9. Platz

Luca Wellenberg von der Gesellschaft Baccara belegte den 8. Platz


18 - 24 Jahre 

Alina Jahn von der 10. Reserve belegte den 6. Platz

Monique Flesch von Blau Weiß belegte den 4. Platz


Auch hier gratulieren wir die erfolgreichen Schützen.


Neustart der Gaststätte " Garather Hof "

09. September 2023


Eure Liebe möge für immer und ewig halten,
euch Freude geben und eure Seele gestalten.
Jetzt seid Ihr nicht mehr zwei, sondern eins
nie mehr alleine – für immer „meins“!


Liebe Monique, sehr geehrter Nick,

am 01. September habt Ihr Standesamtlich geheiratet, heute habt ihr beiden euch das Ja-Wort in der Dietrich Bonhoeffer Kirche Garath gegeben.

Mögen euch Glückseligkeit und Liebe ein Leben lang begleiten. Zu zweit werdet ihr jede Aufgabe bewältigen und jedes Hindernis beiseite schaffen. Der Vorstand und die Mitglieder des Garather Schützenverein wünschen Euch für die gemeinsame Zukunft alles gute und Erdenkliche und sagen Herzlichen Glückwunsch!


50 Jahre Spielmannszug Blau Weiß Garath

24. Oktober 2023


Heute erhielten wir die Traurige Nachricht, das unser Ehrenmitglied Werner Bendels am frühen Morgen verstorben ist.

Der Familie und allen trauernden wünschen wir in den nächsten Tagen viel Kraft.


Werner, gegangen bist du an einen anderen Ort.
Doch deine Liebe, dein Lachen ist noch nicht fort.
Erinnern werden wir uns jeden Tag, an deine liebenswerte Art.
Dein Schaffen, dein Tun, dein Leben,
alles was du hattest, hast du für alle gegeben.
Wir sind dankbar, dass es dich gab.



 18. November 2023


 Heute bekamen wir die traurige Nachricht, das unser passives   Mitglied Tanja Hildebrand im alter von 46 Jahren von uns   gegangen ist.


 Tanja war ein passives Mitglied im Amazonen Corp, dann   wechselte Sie zum Spielmannszug, wo Ihre Tochter und Sohn   aktive Spielleute sind.

 In beiden Gesellschaften wahr Tanja sehr aktiv und immer   zur Stelle wenn Sie gebraucht wurde.


 In manchen Momenten steht die Welt für einen Augenblick   still. Sobald sie sich weiterdreht, ist nichts mehr so wie es   war.  Ein stiller Gruß, auch im Namen aller Mitglieder des   Garather Schützenvereins.

Ganz still und leise, ohne ein Wort,
gingst du von deinen Lieben fort,
du hast ein gutes Herz besessen,
nun ruht es still, doch unvergessen;
es ist so schwer, es zu verstehen,
dass wir dich niemals wiedersehen.







🔹️Kranzniederlegung in Garath mit Oberbürgermeister Dr.Stephan Keller


Garath | 19.11.23 | p.r.

Zum Volkstrauertag kamen heute zahlreiche Vertreter der Bezirksvertretung, CDU, SPD und FREIE WÄHLER, sowie der Vereine und des VdK Sozialverbandes an der St. Matthäuskirche zusammen, um - begleitet von den Garather Schützen und dem Spielmannszug Blau-Weiß - zum Gedenkstein neben dem Garather Hof zu marschieren, wo der Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, Dr. Stephan Keller, eine Ansprache hielt. Auch der VdK Benrath-Garath legte - vertreten durch Günter Meier und Peter Ries einen Kranz nieder.




 Liebe Schützenkameradinnen und Kameraden,

 die Bruderschaft St. Matthäus trauert um ihr   Gründungsmitglied Wilfried Peiffer.

 Nach kurzem Krankenhausaufenthalt ist er heute am frühen   morgen verstorben.

 Wilfried wurde 78 Jahre alt. Er war unser erster   Kompaniekönig und wurde heute vor genau einem Monat von   seiner zweiten Königswürde bei uns abgekrönt. Jeder der   Wilfried kannte wurde von seiner Leidenschaft zum   Schützenwesen überzeugt. Er war in unserem Garather   Schützenverein Regiments- und Klompenkönig sowie

 Fahnenschwenker.

 Zusätzlich war er Schützenbruder in vielen Ämtern in seinem   Heimatverein in Holzbüttgen.

 Unsere Gedanken sind bei Irma und seinen Kindern und   Enkelkindern.

 Unser Gebet gilt seiner barmherzigen Aufnahme in die   Göttliche Herrlichkeit.

 Der Familie und allen trauernden wünschen wir in den   nächsten Tagen viel Kraft.

Tausend Worte können nicht sagen,
wie groß die Bestürzung war, die unsere Herzen stocken ließ,
als Du so plötzlich gehen mußtest!

Tausend Worte können nicht beschreiben,
wie tief die Trauer in den Herzen derer liegt,
die Dich lieben, die Dich kennen.

Tausend Gedanken werden Dich begleiten,
auf Deiner Reise durch die Unendlichkeit.
Tausend Gedanken, in denen Du bei uns bist,
bis in alle Ewigkeit!

Die Erinnerung an Dich ist unsterblich!

24. November 2023


Zur Adventzeit spendet unser Regimentskönig/in schon seit vielen Jahren zur Kaffeezeit im Otto Ohl Heim viele selbstgebackene Kuchen. Hierzu begleitet sie immer der Spielmannszug, um einige Weihnachtliche Lieder vorzutragen und so für die älter werdenden Mitmenschen für eine kleine Abwechslung zu sorgen.

Wie man auf den Bildern sehen kann, ist die Begeisterung da.

01. Dezember 2023


Heute startete der 2. Weihnachtsmarkt im Schlosshof Garath.

Bezirksvorsteher Jürgen Bohrmann eröffnete um 15:30 Uhr mit einer kurzen Ansprache den 2. Weihnachtsmarkt und begrüßte die schon Anwesenden Gäste und wünschte allen ein paar gesellige Stunden. Der Weihnachtsmarkt geht bis einschließlich Sonntag 17:00 Uhr.


Bevor solch eine Veranstaltung starten kann, mussten 3 Tage die 10 Buden aufgebaut werden. Hierzu trafen sich von den  Vereinen fleißige Hände und gaben ihr bestes.   

15. Dezember 2023


Am 02.12.2023 nahmen wir am 18. Garde- und Schautanzfestival der Kg Narrenzunft Kempen teil. Es war ein sehr erfolgreicher Tag für uns, da sich alle unsere neuen Tänze auf dem Siegertreppchen platzieren konnten. 

Wir haben viele schöne Erfahrungen gemacht und wertvolle Erinnerungen gesammelt. Diesen Tag werden wir so schnell nicht vergessen.

Vielen Dank an die Fahrer, die Schmink-, Frisier- und Tragehelfer, sowie die zahlreich mitgereisten Fans, für die tatkräftige Unterstützung.


Sowohl die Minis, als auch das Duo und die Maxis sind mit ihren neuen Tänzen in den Schüler- und Jugendkategorien angetreten und konnten am Ende jeweils einen Pokal mit nach Hause nehmen.


Dieses Jahr sind, neben vielen Eltern/Verwandten, auch die kompletten Regiments-Majestäten des Garather Schützenverein mit angereist, um die Amazonen zu unterstützen. So haben es sich die Schülerkönigin Julie, die Jungschützenkönigin Sarah, sowie die Regimentskönigin Yasmin nicht nehmen lassen, Pagenkönigin Luisa anzufeuern, als die Minis ihren Tanz präsentieren. Umgekehrt feuern die Jüngsten natürlich auch die Großen an.
Egal ob mit selbstgebastelten Plakaten, Trillerpfeife, Jubeln und Klatschen… sind die Amazonen am Start wird es laut.